Zum Inhalt springen

Politikdidaktik – Political Education – Civic Education

Homepage von Prof. Dr. Georg Weißeno

  • Zur Person
    • Vita
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitgliedschaften
  • Publikationen
    • Bücher
    • Beiträge
    • Onlinepublikationen
  • Empirische Forschung
    • Forschungsüberblicke
      • Thematische Überblicke
      • Studien zum Sachunterricht (GS)
      • Studien zur Sekundarstufe I
      • Studien zur gymnasialen Oberstufe
      • Studien zu berufsbildenden Gymnasien
      • Lehrerstudien
    • Politik im Sachunterricht der Grundschule
      • Wissen und Motivation
      • Messen politischer Kompetenz
    • Qualitätsvoller Politikunterricht
      • Partizipation und Wissen
      • Wissen, Partizipation und Motivation
      • Aktivierung und Unterstützung
      • Aktivierung und Motivation
      • Motivation und Leistung
      • Konfliktstile, Selbstkonzept, Interesse
      • Motivation, Partizipation und Wissen
    • Politische Urteilsfähigkeit
      • Politische Urteilskompetenz von Oberstufenschüler/-innen
    • Professionelle Kompetenz
      • Wissen u. Überzeugungen Lehrer/-innen
      • Motivation Lehrer/-innen
      • Wissen Referendar/-innen
      • Überzeugungen Referendar/-innen
      • Überzeugungen Lehrer/-innen
      • Kausalattribution Referendar/-innen
      • Kausalattribution, Interesse, Wissen Lehrer/-innen
      • Belastungserleben Lehrer/-innen
      • Kompetenz von Studierenden
    • POWIDE
    • Entwicklung politischen Wissens
    • Schulbuchanalysen
    • WEUS
    • TEESAEC
    • POWIS
    • Politikbilder
    • Assoziationstests Fachkonzepte
    • Kompetenzzuwachs
    • Testaufgaben
    • Professionswissen
    • Analyse von Didaktikkonzepten
  • Entwicklung
    • Entwicklung einer politikdidaktischen Theorie
    • Jean Monnet Projekt Sek. I
    • Jean Monnet Grundschule
    • Demokratie und Bürgerentscheid
    • Modell Politikkompetenz
    • Interkultur
    • Konzepte der Politik
    • Wörterbuch politische Bildung
    • Unterrichtsreihe Markendorf
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Empirische Forschung

Hier finden Sie einen Überblick über alle laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekte:

  • Politik im Sachunterricht der Grundschule (G. Weißeno, A. Götzmann, S. Weißeno)
  • Qualitätsvoller Politikunterricht (Weißeno, Landwehr)
  • Politische Urteilsfähigkeit  (Weißeno, Schmidt)
  • Professionelle Kompetenz von Politiklehrer/-innen (Weißeno, Oberle, Weschenfelder)
  • Politisches Wissen zur Demokratie bei Schülerinnen und Schülern (Hahn-Laudenberg)

  • Entwicklung politischen Wissens bei Grundschüler/-innen (Götzmann)
  • Schulbuchanalysen (Weißeno)
  • Politisches Wissen über die Europäische Union. Subjektive und objektive Politikkenntnisse von Jugendlichen (Oberle)
  • Teacher Empowerment to Educate Students to become European Citizens (TEESAEC) (Weißeno, Eck)
  • Politisches Wisen von Schüler/-innen mit und ohne Migrationshintergrund (POWIS) (Weißeno, Eck, Goll, Richter)
  • Metaphern der Politik. Politikbilder bei Schüler/-innen (Oberle, Eck & Weißeno)
  • Assoziationstests zu Fachkonzepten der politischen Bildung (Weißeno, Götzmann & Eck)
  • Kompetenzzuwachs im Politikunterricht (Manzel)
  • Entwicklung von Testaufgaben für die politische Bildung (Weißeno & Manzel)
  • Professionswissenvon Fachleiterinnen und Fachleitern (Weißeno)
  • Didadaktikkonzepte von Politiklehrer/-innen (Weißeno)

Webseite durchsuchen

  • Zur Person
    • Vita
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitgliedschaften
  • Publikationen
    • Bücher
    • Beiträge
    • Onlinepublikationen
  • Empirische Forschung
    • Forschungsüberblicke
      • Thematische Überblicke
      • Studien zum Sachunterricht (GS)
      • Studien zur Sekundarstufe I
      • Studien zur gymnasialen Oberstufe
      • Studien zu berufsbildenden Gymnasien
      • Lehrerstudien
    • Politik im Sachunterricht der Grundschule
      • Wissen und Motivation
      • Messen politischer Kompetenz
    • Qualitätsvoller Politikunterricht
      • Partizipation und Wissen
      • Wissen, Partizipation und Motivation
      • Aktivierung und Unterstützung
      • Aktivierung und Motivation
      • Motivation und Leistung
      • Konfliktstile, Selbstkonzept, Interesse
      • Motivation, Partizipation und Wissen
    • Politische Urteilsfähigkeit
      • Politische Urteilskompetenz von Oberstufenschüler/-innen
    • Professionelle Kompetenz
      • Wissen u. Überzeugungen Lehrer/-innen
      • Motivation Lehrer/-innen
      • Wissen Referendar/-innen
      • Überzeugungen Referendar/-innen
      • Überzeugungen Lehrer/-innen
      • Kausalattribution Referendar/-innen
      • Kausalattribution, Interesse, Wissen Lehrer/-innen
      • Belastungserleben Lehrer/-innen
      • Kompetenz von Studierenden
    • POWIDE
    • Entwicklung politischen Wissens
    • Schulbuchanalysen
    • WEUS
    • TEESAEC
    • POWIS
    • Politikbilder
    • Assoziationstests Fachkonzepte
    • Kompetenzzuwachs
    • Testaufgaben
    • Professionswissen
    • Analyse von Didaktikkonzepten
  • Entwicklung
    • Entwicklung einer politikdidaktischen Theorie
    • Jean Monnet Projekt Sek. I
    • Jean Monnet Grundschule
    • Demokratie und Bürgerentscheid
    • Modell Politikkompetenz
    • Interkultur
    • Konzepte der Politik
    • Wörterbuch politische Bildung
    • Unterrichtsreihe Markendorf
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Politikdidaktik – Political Education – Civic Education Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress