Für das Wörterbuch wurden ca. 450 Verweisstichwörter unter leitenden Fragestellungen zusammengestellt. Es beinhaltet Theorien, Methoden, Begriffe und aktuelle Debatten der Politikdidaktik. Skizziert werden die Begründungszusammenhänge der Disziplin.
Projektpartner: Klaus-Peter Hufer (Uni Essen), Hans-Werner Kuhn (PH Freiburg), Peter Massing (FU Berlin), Dagmar Richter (TU Braunschweig), Georg Weißeno (PH Karlsruhe)
Laufzeit: 2006-2007
Förderung: Wochenschau Verlag
Publikationen
- Weißeno, G., Hufer, K.-P., Kuhn, H-W., Massing, P., & Richter, D. (Hrsg.) (2007). Wörterbuch Politische Bildung. Schwalbach: Wochenschau.
Einzelbeiträge online:
- Weißeno, G. (2007). Lerner/-in. In G. Weißeno, K.-P. Hufer, H.-W. Kuhn, P. Massing & D. Richter (Hrsg.), Wörterbuch Politische Bildung (S. 199-205). Schwalbach: Wochenschau. Online Volltext URN: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71256-8
- Weißeno, G. (2007). Kompetenzmodell. In G. Weißeno, K.-P. Hufer, H.-W. Kuhn, P. Massing & D. Richter (Hrsg.), Wörterbuch Politische Bildung (S. 175-181). Schwalbach: Wochenschau. Online Volltext URN: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71255-3